Wie berechnet sich eine Hypothek?
Banken rechnen bei der Hypothekenprüfung in der Regel mit einem kalkulatorischen Zinssatz von 5 %, unabhängig vom aktuellen Marktzins. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass die Finanzierung auch bei steigenden Zinsen tragbar bleibt.
Beim Kauf einer Immobilie spielt die Finanzierung eine entscheidende Rolle. Eine Hypothek setzt sich aus dem Kaufpreis der Immobilie, dem vorhandenen Eigenkapital und den Kreditkosten zusammen. In der Regel wird die Immobilie mit einer Ersten Hypothek bis zu 66 % des Kaufpreises finanziert. Falls mehr Fremdkapital benötigt wird, kommt eine Zweite Hypothek hinzu, die innerhalb von 15 Jahren amortisiert werden muss.
Zusätzlich zu den Hypothekarzinsen müssen auch Unterhaltskosten (ca. 1 % des Kaufpreises pro Jahr) berücksichtigt werden. Banken prüfen die Tragbarkeit, indem sie die jährlichen Gesamtkosten (Zinsen, Amortisation, Nebenkosten) mit dem Bruttoeinkommen vergleichen. Damit eine Finanzierung als tragbar gilt, sollten diese Kosten nicht mehr als 33 % des Einkommens ausmachen.
Nutzen Sie den Rechner, um herauszufinden, wie sich Ihre Hypothek zusammensetzt und ob die Finanzierung langfristig tragbar ist. 🚀