Datenschutzerklärung

Stand: 14.02.2025

Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, wie Simon Janett (nachfolgend „Anbieter“, „wir“ oder „uns“) personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet und schützt. Wir halten uns an das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) sowie an die europäischen Datenschutzbestimmungen (DSGVO), soweit sie für Schweizer Unternehmen relevant sind.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website:

Simon Janett
St. Johannes-Strasse 18, 6300 Zug
E-Mail: s.p.janett@gmail.com
Website: www.simonjanett.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B.:

  • Name, Vorname

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

  • Anschrift

  • IP-Adresse

  • Nutzungsdaten unserer Website

Die Erhebung dieser Daten erfolgt in folgenden Fällen:

  • Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Telefon oder über das Kontaktformular

  • Bei der Nutzung unserer Dienstleistungen (z. B. Buchung von Fotografie- oder Vermarktungsleistungen)

  • Beim Download von Dokumenten (z. B. Lead-Magneten)

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verwenden die erhobenen Daten für folgende Zwecke:

  • Zur Kommunikation mit Kunden und Interessenten

  • Zur Erbringung unserer Dienstleistungen

  • Zur Optimierung unserer Website und unseres Serviceangebots

  • Zur Versendung von Marketing- und Werbematerial, sofern eine Einwilligung vorliegt

  • Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Rechtsgrundlagen zutrifft:

  • Zur Vertragserfüllung (Art. 31 Abs. 2 DSG) – wenn die Verarbeitung für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

  • Auf Basis berechtigter Interessen (Art. 31 Abs. 1 DSG) – wenn die Verarbeitung notwendig ist, um unser Geschäft zu betreiben (z. B. Direktwerbung, Webanalyse).

  • Auf Basis einer Einwilligung – wenn wir personenbezogene Daten für bestimmte Zwecke verwenden (z. B. Newsletter).

  • Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten – wenn wir verpflichtet sind, Daten zu speichern oder weiterzugeben.

5. Speicherung und Aufbewahrung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben personenbezogene Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • An Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen (z. B. Hosting-Anbieter, Zahlungsanbieter)

  • An Behörden, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist

  • An Partner, mit denen wir zusammenarbeiten, sofern eine Einwilligung vorliegt

Unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln und sie nur für die vereinbarten Zwecke zu nutzen.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:

  • Verschlüsselte Übertragung von Daten (z. B. SSL/TLS)

  • Zugriffsbeschränkungen auf gespeicherte Daten

  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen

8. Rechte der betroffenen Personen

Jede betroffene Person hat nach Schweizer Datenschutzrecht folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht – Sie können eine Kopie Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern.

  • Recht auf Berichtigung – Falls Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen.

  • Recht auf Löschung – Sie können verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt genutzt werden.

  • Widerspruchsrecht – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere für Direktwerbung.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit – Falls anwendbar, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten.

Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns unter den in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten.

9. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dazu gehören:

  • Technisch notwendige Cookies – Diese sind erforderlich, um die Website korrekt darzustellen.

  • Analyse- und Statistik-Cookies – Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen (z. B. durch Google Analytics).

  • Marketing-Cookies – Diese werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen.

Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner anpassen.

10. Drittanbieter-Tools und Plugins

Unsere Website kann Dienste und Plugins von Drittanbietern verwenden, darunter:

  • Google Analytics (Analyse der Website-Nutzung)

  • Google Maps (Darstellung von Karten)

  • Facebook Pixel (Tracking von Werbeanzeigen)

Diese Dienste können Daten außerhalb der Schweiz speichern. Wir haben entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen, um den Datenschutz zu gewährleisten.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.